Die deutsche Gesellschaft ist an Werten orientiert, die freiheitlich, demokratisch ausgerichtet sind, die aber auch den Respekt vor unterschiedlichen Lebensformen, Kulturen und Religionen fördern wollen. Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe sollen wertschätzend miteinander zusammen leben können.
Mit dem Programm Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen unterstützt die Stiftung Kinderland deshalb innovative Modellprojekte zur Stärkung interkultureller und interreligiöser Bildung sowie der religionspädagogischen Begleitung in Kindertagesstätten.
Die Erarbeitung verschiedener Konzepte soll Aufschluss darüber geben, wie unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen interkulturell-interreligiöse Bildung, Erziehung und Begleitung in Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden kann. Um die Offenheit und Toleranz für „Anderes“ bereits im frühen Kindesalter zu wecken und zu fördern, sollen grundsätzlich alle in den jeweiligen Kindertagesstätten vertretene Religionen berücksichtigt werden. Zudem sollen die Projekte einen Beitrag dazu leisten, vorhandene Unsicherheiten pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen im Umgang mit kulturell-religiöser Vielfalt abzubauen und ihnen die notwendige Unterstützung im Umgang damit zu geben.