Da sein - könnt' ich das?
Abschlussbericht zum Programm "Ausbau der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit in Baden-Württemberg" der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Nach drei intensiven…
PDF, 2.46 MB

Unsere Publikationen
Herunterladen und Bestellen

Ausbau der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit in Baden-Württemberg

Gartenland in Kinderhand - Das Kinder-Garten-Koch-Buch
Das Buch „Gartenland in Kinderhand – Das Kinder-Garten-Koch-Buch" stellt gelungene Projekte des Programms vor und gibt handfeste Tipps rund ums Thema Gärtnern und Kochen mit Kindern. Sterneköche wie…

Erzähl uns was! Kinder erzählen Geschichten und hören einander zu
Evaluationsbroschüre zum Programm der Stiftung Kinderland. Seit 2008 wurden 13 Modellprojekte im Land über einen Zeitraum von 3 Jahren gefördert und wissenschaftlich begleitet.
Durch die Förderung der…
PDF, 11.42 MB

Generationennetzwerke für Familien
Evaluationsbroschüre des Förderprogramms der Stiftung Kinderland, das 2007 beschlossen wurde und am 4. März 2010 zu Ende ging. 16 Modellprojekte beteiligten sich an der baden-württemberg-weiten…
PDF, 2.93 MB

Kinder und ihr Umgang mit Geld und Konsum
Dieses Modellprogramm wurde 2007 initiiert und ging am 21. Januar 2010 in LBBW-Forum in Stuttgart zu Ende. Die Evaluation beschreibt und bewertet die durchgeführten Projekte. Sie dient auch als…
PDF, 4.62 MB

Musisch-ästhetische Modellprojekte in Kindergärten und anderen Tageseinrichtungen für Kinder
Evaluation des Programms, das 2006 initiiert wurde und am 18. November 2009 mit einer festlichen Veranstaltung im Schnawwl Kinder- und Jugendtheater des Nationaltheaters Mannheim offiziell seinen…
PDF, 2.69 MB

Naturwissenschaftlich-technische Modellprojekte in Kindergärten
Mit dem Programm "Naturwissenschaftlich-technische Modellprojekte in Kindergärten" hat sich die Stiftung Kinderland der Aufgabe gestellt, neue frühpädagogische Ansätze für eine Erfolg versprechende…
PDF, 4.11 MB

Kinder nehmen Kinder an die Hand
Diese Dokumentation der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg gibt Einblicke in die 14 Modellprojekte aus "An die Hand nehmen". Sie haben verschiedene Ansätze erprobt, wie sich Kinder und Jugendliche…
PDF, 1.99 MB

Zeit Nutzen Innovative pädagogische Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Die betreute Freizeitgestaltung von Kindern in der Ferienzeit gewinnt besonders für berufstätige Eltern bzw. Alleinerziehende zunehmend an Bedeutung. Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg hat sich…
PDF, 2.79 MB