BERATEN UND BEGLEITEN
Die Gremien

Staatssekretär Florian Haßler. Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Kinderland.

Unterstützen und fördern

„Die Jüngsten in unserer Gesellschaft spüren die Folgen der Corona-Pandemie ganz besonders. Viele Freizeitaktivitäten, Treffen mit Freunden, Alltagsabenteuer waren in den vergangenen Monaten stark eingeschränkt. Doch gerade Kinder und Jugendliche brauchen Raum, um neugierig, kreativ und wissbegierig zu sein, sie müssen sich selbst ausprobieren können und eigene Erfahrungen machen. Hier gibt die Arbeit der Stiftung Kinderland wertvolle Impulse. Sie entdeckt und fördert Talente, unterstützt junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und bietet vielfältige Möglichkeiten, damit Kinder und Jugendliche zu selbstbewussten Menschen heranwachsen und sich frei entfalten können. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag für bessere Teilhabechancen und Chancengerechtigkeit in unserem Land."

Der Stiftungsrat

besteht aus folgenden Mitgliedern:

 

  • Staatssekretär Florian Haßler, Vorsitzender, Staatsministerium

  • Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL, stv. Vorsitzende, Sozialministerium

  • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL, Wirtschaftsministerium

  • Staatssekretär Volker Schebesta MdL, Kultusministerium 

  • Ministerialdirektor Heiko Engling, Finanzministerium

  • Saskia Frank MdL, Grünen-Fraktion

  • Dr. Albrecht Schütte MdL, CDU-Fraktion

  • Carola Wolle MdL, AfD-Fraktion

  • Daniel Born MdL, SPD-Fraktion

  • Nikolai Reith MdL, FDP-Fraktion

  • Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung

Dr. Marianne Schultz-Hector
Dr. Marianne Schultz-Hector († 2021) — ehemalige Ministerin und Mitgründerin des Stiftungsrats der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Kinder sind Zukunft

„Stärke, Mut, Hoffnung und Selbstvertrauen, das möchte die Stiftung Kinderland seit über 15 Jahren allen Kindern in Baden-Württemberg mit auf den Weg geben. Sie möchte die Türen öffnen für innovative pädagogische Ideen, die die Kinder in ihrer Entwicklung stärken und glücklich machen. Für mich war es in meinem langen Leben immer das Leitziel meiner Arbeit: Alle Kinder sollen eine Chance für die Zukunft bekommen. Damit dies möglich wird, ist auch die Stiftung mit all ihren Projekten dort aktiv, wo Kinder Förderung, Anerkennung, Unterstützung und Fürsorge brauchen.“

Das Kuratorium

setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

 

Vorsitzende des Kuratoriums:

  • Professorin Dr. Ute Ziegenhain, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm

 

Wissenschaft: 

  • Professor Dr. Ulrich Trautwein, Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen
  • Professorin Dr. Ute Ziegenhain, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Ulm

 

Wirtschaft: 

  • Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe
  • Alicia Lindner, Geschäftsführerin und Miteigentümerin Firma Börlind GmbH

 

Medien: 

  • Johannes Hauenstein, Vorstand Stiftung Ravensburger Verlag
  • Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer, Stuttgart

 

Personen mit sonstigem Bezug zum Stiftungszweck: 

  • Jürgen Dorn, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
  • Johannes Enssle, NABU Baden-Württemberg e.V.
  • Jens Jakob, Landessportverband Baden-Württemberg e.V.
  • Kai Kabs-Ballbach, Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V.
  • Claus Preißler, Integrationsbeauftragter Stadt Mannheim
  • Dr. Stephanie Saleth, Leiterin der FamilienForschung Baden-Württemberg

 

Kommunale Landesverbände: 

  • Dr. Susanne Nusser, Städtetag Baden-Württemberg

 

Diözesen: 

  • Dr. Gerhard Neudecker, Katholisches Büro Stuttgart

 

Ev. Landeskirchen: 

  • Carmen Rivuzumwami, Evang. Oberkirchenrat Stuttgart

 

Liga der Freien Wohlfahrtspflege: 

  • Beatrix Vogt-Wuchter, Vorsitzende der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.