Seit 2005 engagiert sich die Stiftung Kinderland für Kinder und Familien im Land. Sie hat wegweisende Programme wie die Kulturakademie, die Zukunftsakademie oder Gartenland in Kinderhand auf den Weg gebracht. Jedes Jahr nehmen mehrere Tausend Kinder und Jugendliche an den Programmen der Stiftung teil und beteiligen sich damit selbst aktiv an der Gestaltung ihres Kinderlandes.

STIFTUNG KINDERLAND
Ein Land für Kinder und Familien
Mehr zur Stiftung
Unsere Mission:
Die Stiftung Kinderland ist dort aktiv, wo Kinder und Familien Hilfe und Unterstützung benötigen.
Unsere Mission:
:
Kinder und Familien fördern und unterstützen
Ausschreibungen
Gartenland in Kinderhand
Kurzbeschreibung
Eine Bewerbung für das Programm Gartenland in Kinderhand ist fortlaufend möglich.
Den Projektantrag zu Gartenland in Kinderhand finden Sie hier:
Kinder & Kultur
Kurzbeschreibung
Zweimal im Jahr findet die Fortbildung zur/zum Koordinatorin/Koordinator Kinder & Kultur in Stuttgart statt. Für die Zertifizierung sind die jeweils zweitägigen Basismodule zu absolvieren. Die eintägigen Module bieten ergänzend eine Vertiefung des Wissens.
Die Fortbildung wird koordiniert von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg. Bei Fragen zur Fortbildung und für den Teilnahmeantrag wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Alina Happ.
Ausschließlich zertifizierte Koordinatorinnen und Koordinatoren Kinder & Kultur können fortlaufend für die Durchführung von Kinder-Kultur-Projekten für 6-bis-10-Jährige Mittel aus dem durch die Stiftung Kinderland und das Deutsche Kinderhilfswerk bereitgestellten Förderfonds beantragen.
Die nächsten Termine sind:
29.2. + 1.3.2024 | 8.3.2024 | 25. + 26.4.2024 | 2.5.2024
Die Plätze sind begrenzt, es gibt eine Warteliste.
Eine Bewerbung für die Fortbildung ist fortlaufend möglich. Sie erhalten innerhalb von drei Wochen eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahmeanfrage. Die Fortbildung wird koordiniert von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg. Bei Fragen zur Fortbildung und für den Teilnahmeantrag wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Alina Happ.
Zeit verbringen mit neuen Freunden – Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Kurzbeschreibung
Die Anträge, bestehend aus dem ausgefüllten Antragsformular, dem Finanzplan und ggf. Freistellungsbescheid, können ab sofort per E-Mail eingereicht werden bei Frau Sylvia Bomans. Bitte laden Sie dazu den Finanzplan sowie den Antrag als beschreibbares PDF herunter. Frau Sylvia Bomans steht Ihnen auch gerne bei Fragen zur Ausschreibung und zum Antragsverfahren zur Verfügung. Die Ausschreibung endet, sobald die Programmmittel vergeben sind.
Publikationen

Kinder sind Zukunft - Imageflyer Stiftung Kinderland
Das Engagement der Stiftung Kinderland ist vielseitig: Es reicht von innovativen Modellprojekten für…
PDF, 1.61 MB

Flyer Kulturakademie
Begabte Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen sechs bis acht sowie neun bis elf haben im…
PDF, 2.15 MB

Sprache verbindet – Spielend Deutsch lernen
Die Publikation präsentiert die Ergebnisse aus der Evaluation des auf drei Jahre angelegten…
PDF, 7.55 MB

15 Jahre Kinderland - Jubiläumsmagazin
Die Stiftung Kinderland feierte 2020 ihren 15. Geburtstag: Zeit, um durch die vielfältigen Projekte…
PDF, 10.06 MB

Bildungsprogramm für Familien in besonderen Lebenslagen
Die vorliegende Publikation der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg vermittelt einen ausführlichen…
PDF, 3.83 MB

Pädagogische Freizeitangebote für Kinder mit Fluchterfahrung
Die vorliegende Publikation der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg vermittelt einen ausführlichen…
PDF, 4.07 MB