Das Foto zeit einen tauchenden Jungen in Badehose und mit Schwimmbrille.


Vorschulkinder lernen Schwimmen

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Familie, Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder

Kurzbeschreibung

Die Zahl der Kinder, die in ihren Familien nicht schwimmen lernen, nimmt signifikant zu. Das liegt unter anderem daran, dass zunehmend auch bei Erwachsenen eine mangelnde Schwimmfähigkeit festgestellt werden kann. Eltern, die nicht oder nur ungenügend schwimmen können, werden ihre Angst und ihren fehlenden Zugang zu Wasser eher auf ihre Kinder übertragen als Eltern mit guten Schwimmfertigkeiten. Die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen.

Ziel

Ziel des Programms ist es, die Schwimmfähigkeit von Kindern im Vorschulalter zu fördern. Den Modellvorhaben soll ein pädagogisches Konzept zu Grunde liegen. Es sind Standards zu formulieren, wie Kindern die Scheu vor Wasser genommen und ihre Schwimmfähigkeit kindgerecht und spielerisch gefördert wird. Über einen niedrigschwelligen Zugang soll auch die Teilnahme von benachteiligten Kindern und ihren Familien gewährleistet werden. Die Zugangswege sind im Antrag zu beschreiben.

Ausschreibung

Vorschulkinder lernen Schwimmen

Die Anträge, bestehend aus dem ausgefüllten Antragsformular, dem Finanzplan und ggf. Freistellungsbescheid, können ab sofort per E-Mail an Lisa Besteck (Kontakt siehe unten) eingereicht werden. Bitte laden Sie dazu den Finanzplan sowie den Antrag als beschreibbares PDF herunter. Die Ausschreibung endet am 31. Oktober 2023.

Jetzt informieren und bewerben

Kontakt

Lisa Besteck

Lisa Besteck
Referentin Gesellschaft & Kultur
Tel +49 (0) 711 248 476-45
besteck@bwstiftung.de

Programmbezogene Ausschreibungen

Vorschulkinder lernen Schwimmen

Die Bewerbungsfrist endet am
01. November 2023
Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Familie, Gesundheit
Zielgruppe
Kinder

Kurzbeschreibung
Die Anträge, bestehend aus dem ausgefüllten Antragsformular, dem Finanzplan und ggf. Freistellungsbescheid, können ab sofort per E-Mail an Lisa Besteck (Kontakt siehe unten) eingereicht werden. Bitte laden Sie dazu den Finanzplan sowie den Antrag als beschreibbares PDF herunter. Die Ausschreibung endet am 31. Oktober 2023.