Suchen & Finden
Unsere Programme von A – Z

13 Ergebnisse gefunden
Sortierung nach: Alphabetisch (aufsteigend)
Ausgewählte Filter:

Abgeschlossene Programme

Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Stiftung Kinderland · Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Kinder, Schüler:innen, Lehrkräfte · Abgeschlossen

Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Schüler:innen, Lehrkräfte
Status
Abgeschlossen

Kurzbeschreibung
Die Stiftung Kinderland zeichnet mit ihrem Lehrerpreis Baden-Württembrg Lehrerinnen und Lehrer aus, die sich besonders für Nachhaltigkeit an ihren Schulen einsetzen.

Ziel
Mit dem hochdotierten Lehrerpreis (25.000 €) würdigt die Stiftung Kinderland das herausragende Engagement von Lehrkräften, die ihren Schülerinnen und Schülern den Stellenwert von sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit vermitteln und sie so für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistern.

Smart ohne Phone

Stiftung Kinderland · Familie, Gesundheit · Kinder, Erzieher:innen, Eltern · Abgeschlossen

Smart ohne Phone

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Familie, Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Erzieher:innen, Eltern, Kinder
Status
Abgeschlossen

Kurzbeschreibung
„Schenke deinem Kind Aufmerksamkeit, und nicht deinem Phone“ war das Motto des Kurzfilmwettbewerb SMART. OHNE PHONE mit dem sich die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg für einen reflektierten Umgang von Eltern mit digitalen Medien stark macht. Fünf Kurzfilme gingen daraus hervor, die auf humorvolle Weise in vielfältigen Formaten zum Nachdenken über das eigene Medienverhalten anregen und auf mögliche Risiken verweisen. Diese Kurzfilme können von Kindertagesstätten und Kindergärten in Baden-Württemberg zusammen mit einer Malvorlage für Kinder und einem Poster zu Bildungszwecken kostenlos erworben werden.

Zeit verbringen mit neuen Freunden – Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Stiftung Kinderland · Familie, Integration, Sprachförderung · Kinder, Jugendliche · Abgeschlossen

Zeit verbringen mit neuen Freunden – Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Familie, Integration, Sprachförderung
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche
Status
Abgeschlossen

Kurzbeschreibung
Ferienzeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres und Kinder freuen sich auf ihre Auszeit von der Schule und der Kita. In vielen Familien in Baden-Württemberg mit minderjährigen Kindern sind jedoch die Eltern berufstätig, so dass die Kinder in den Ferien häufig auf sich allein gestellt sind. Die betreute Freizeitgestaltung von Kindern in der Ferienzeit ist daher besonders für Berufstätige bzw. Alleinerziehende von besonderer Bedeutung. Bereits seit 2006 legt die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unter immer neuer Fokussierung pädagogische Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche auf. Seitdem konnte die Stiftung Kinderland über 120 unterschiedlichste Ferienprojekte im Land fördern.

Ziel
Im Rahmen des Programms der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg sollen innovative, pädagogisch betreute Ferienangebote von Vereinen, Initiativen und Körperschaften des öffentlichen Rechts gefördert werden, die mit speziellen Lern- und Erfahrungsinhalten verknüpft sind. Die Modellprojekte sollen einerseits dazu beitragen, dass sich Kinder in den Ferien neuen Themen und Inhalten, wie bspw. Kunst und Kultur, Umwelt und Nachhaltigkeit, spielerisch widmen. Andererseits sollen sie den Familien helfen, zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gelangen. Besonders erwünscht sind Projekte, in die Kinder aus zugewanderten Familien eingebunden sind, aktuell vor allem aus der Ukraine. Ziel ist es, diesen Kindern eine Ablenkung vom Alltag und emotionalen Abstand zu den Kriegserlebnissen zu bieten und so etwas Unbeschwertheit in ihr Leben fern ihrer Heimat zu bringen. In gemeinsamen Aktivitäten mit einheimischen Kindern im Bereich von kultureller Bildung und Naturerfahrung werden soziale Kontakte gefördert und neue Freundschaften geknüpft.