Suchen & Finden
Unsere Programme von A – Z

13 Ergebnisse gefunden
Sortierung nach: Alphabetisch (absteigend)
Ausgewählte Filter:

Aktuelle Programme

Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Stiftung Kinderland · Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Jugendliche, Schüler:innen

Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie
Typ
Programm
Zielgruppe
Schüler:innen, Jugendliche

Kurzbeschreibung
In der Zukunftsakademie Baden-Württemberg diskutieren junge Menschen mit Fachleuten über die großen Herausforderungen der Zukunft.

Ziel
Die Zukunftsakademie richtet sich an junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Ziel des Programms ist es, Jugendliche mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzubringen, um gemeinsam Ideen zu unterschiedlichen Zukunftsthemen auszutauschen.

Vorschulkinder lernen Schwimmen

Stiftung Kinderland · Familie, Gesundheit · Kinder

Vorschulkinder lernen Schwimmen

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Familie, Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder

Kurzbeschreibung
Die Zahl der Kinder, die in ihren Familien nicht schwimmen lernen, nimmt signifikant zu. Das liegt unter anderem daran, dass zunehmend auch bei Erwachsenen eine mangelnde Schwimmfähigkeit festgestellt werden kann. Eltern, die nicht oder nur ungenügend schwimmen können, werden ihre Angst und ihren fehlenden Zugang zu Wasser eher auf ihre Kinder übertragen als Eltern mit guten Schwimmfertigkeiten. Die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen.

Ziel
Ziel des Programms ist es, die Schwimmfähigkeit von Kindern im Vorschulalter zu fördern. Den Modellvorhaben soll ein pädagogisches Konzept zu Grunde liegen. Es sind Standards zu formulieren, wie Kindern die Scheu vor Wasser genommen und ihre Schwimmfähigkeit kindgerecht und spielerisch gefördert wird. Über einen niedrigschwelligen Zugang soll auch die Teilnahme von benachteiligten Kindern und ihren Familien gewährleistet werden. Die Zugangswege sind im Antrag zu beschreiben. Die Ausschreibung endete am 15. November 2023.

Reich an Mut! Teilhabe und Chancen für Kinder und Jugendliche

Stiftung Kinderland · Integration · Kinder, Jugendliche

Reich an Mut! Teilhabe und Chancen für Kinder und Jugendliche

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Integration
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche

Kurzbeschreibung
Im Mittelpunkt des Programms stehen armutsgefährdete oder konkret von Armut betroffene Kinder und Jugendliche im Alter bis 17 Jahre. Modellprojekte machen dabei Kultur-, Bildungs- und Gesundheitsangebote, die die Teilhabechancen junger Menschen erhöhen und Armutsgefährdung und Armut vorbeugen.

Ziel
Das Programm möchte mit frühen Investitionen in Kinder und Jugendliche individuelle Lebenschancen erhöhen sowie gesellschaftliche Kosten für Armutsfolgen vermeiden. Aktuelle Studien belegen, dass in Deutschland die Gefahr von Kinderarmut zunimmt. Armutserfahrungen im Kindes- und Jugendalter sowie die damit einhergehenden Bedingungen des Heranwachsens können sich auf das spätere Leben entscheidend auswirken: Denn materielle Armut oder mangelnde Integration bedeuten häufig geringere Bildungschancen, soziale Verarmung sowie schlechtere Gesundheitsversorgung.

Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Stiftung Kinderland · Kultur, MINT-Nachwuchsförderung · Jugendliche, Schüler:innen, Lehrkräfte

Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Kultur, MINT-Nachwuchsförderung
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche, Schüler:innen, Lehrkräfte

Kurzbeschreibung
In der Kulturakademie vertiefen und entwickeln Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg ihre Begabungen in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, MINT und Musik bei zwei Kreativwochen.

Ziel
„Talente schlummern. Talente versiegen nicht. Talente werden entdeckt.“ So lautet das Motto der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, das sich mit ihrem bundesweit einmaligen Angebot an Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen sechs bis acht und neun bis elf richtet. In renommierten Partnereinrichtungen werden die Nachwuchstalente individuell gefördert. Vor Ort und unter Gleichgesinnten können sie ihre Begabungen vertiefen, Fachleuten über die Schulter schauen und sie erhalten Anregungen für ihren beruflichen Werdegang.

Kinder pflanzen Bäume – Gemeinsam den Zukunftswald gestalten

Stiftung Kinderland · Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Kinder

Kinder pflanzen Bäume – Gemeinsam den Zukunftswald gestalten

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder

Kurzbeschreibung
Bei Kinder pflanzen Bäume übernehmen junge Menschen Verantwortung für Bäume, die sie selbst gepflanzt haben. Dabei reflektieren die Kinder ihr eigenes Alltagsverhalten im Umgang mit den natürlichen Ressourcen und nehmen positiven Einfluss auf ihre Umwelt.

Ziel
Ziel des Programms ist die Vermittlung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur. Kinder setzen sich dabei aktiv, spielerisch und langfristig mit den Themen Umwelt, Wald und Bäumen in ihrer Umgebung auseinander. Die Bedeutung der Bäume und des Waldes für das Ökosystem der Erde sowie für die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen ist wissenschaftlich gut belegt. Die verschiedenen Naturgerüche, Tiergeräusche und Lichtschattierungen des Waldes wirken der permanenten Reizüberflutung eines urbanen und digitalisierten Lebensstils entgegen und bieten einen emotionalen und sinnlichen Zugang zur Natur.

Kinder & Kultur

Stiftung Kinderland · Kultur · Kinder, Kulturschaffende, Vereine, Kommunen

Kinder & Kultur

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Kultur
Typ
Programm
Zielgruppe
Kommunen, Kulturschaffende, Vereine, Kinder

Kurzbeschreibung
Mit dem Fortbildungsangebot Kinder & Kultur unterstützt die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk Kommunen im Land beim Auf- und Ausbau kultureller Bildungsangebote für Kinder von 6 bis10 Jahren.

Ziel
Viele Kommunen stehen aktuell vor der Frage, wie sie Angebote im Bereich kultureller Bildung vor Ort entwickeln, ausbauen und nachhaltig implementieren können. Die Stiftung Kinderland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützen diese Kommunen mit einem Fortbildungsangebot. In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse, um als KoordinatorIn eigene kulturelle Bildungsangebote für Kinder aller Bildungs- und Herkunftsmilieus zu entwickeln.

Gartenland in Kinderhand

Stiftung Kinderland · Gesundheit, Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Kinder, Erzieher:innen

Gartenland in Kinderhand

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Gesundheit, Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Erzieher:innen

Kurzbeschreibung
Das Programm Gartenland in Kinderhand informiert Kinder über die Herkunft von Lebensmitteln und vermittelt Freude an gesunder Ernährung.

Ziel
Gesund Essen macht Spaß und bringt Genuss! Dies mit allen Sinnen zu erfahren und dabei auch Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu entwickeln, ist das Ziel des Programms Gartenland in Kinderhand, das sich an alle Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg richtet.

Für ein gesundes Körpergefühl, gegen falsche Körperideale

Stiftung Kinderland · Gesundheit · Kinder, Jugendliche

Für ein gesundes Körpergefühl, gegen falsche Körperideale

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche, Kinder

Kurzbeschreibung
Die sozialen Medien sind heute allgegenwärtig. Leider bringt die Nutzung nicht nur Vorteile mit sich – gerade Heranwachsende können unter dem Eindruck der von Influencern vorgelebten Selbstinszenierung ein Gefühl der Unvollkommenheit und Unwohlsein mit dem eigenen Körper entwickeln.

Ziel
Ziel des Programms ist es, mit Kindern und Jugendlichen über Schönheitsnormen in sozialen Medien ins Gespräch zu kommen, Alternativen zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen aufzuzeigen und umzusetzen. Zu diesem Zweck sollen mittels landesweiter Ausschreibung ermittelte unterschiedlichste innovative und pädagogisch betreute Modellprojekte gefördert werden, die zielgruppenspezifisch und mit verschiedenen Ansätzen modellhaft die Stärkung des Selbstbilds und der Selbstwirksamkeit entgegen der stereotypen und einschränkenden Körper- und Schönheitsideale des Mainstream von sozialen Netzwerken befördern.

Die Zukunft in die Hand nehmen – Innovative Werk!statt für Kinder und Jugendliche

Stiftung Kinderland · Kultur · Kinder, Jugendliche, Erzieher:innen, Kulturschaffende

Die Zukunft in die Hand nehmen – Innovative Werk!statt für Kinder und Jugendliche

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Kultur
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Erzieher:innen, Kulturschaffende

Kurzbeschreibung
Das Programm fördert die Feinmotorik und die handwerklichen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.

Ziel
Die Stiftung Kinderland unterstützt in Kooperation mit der Wiedeking Stiftung Stuttgart kreative Projekte, die Kindern und Jugendlichen das Handwerk näherbringen. Die Projekte sollen Kinder und Jugendliche motivieren, etwas mit ihren Händen zu schaffen, um so die Feinmotorik zu verbessern und die Lernfähigkeit zu stärken. Darüber hinaus soll der Blick der jungen Menschen für Nachhaltigkeit und der Wert für Handarbeit gestärkt werden.

Abgeschlossene Programme

Zeit verbringen mit neuen Freunden – Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Stiftung Kinderland · Familie, Integration, Sprachförderung · Kinder, Jugendliche · Abgeschlossen

Zeit verbringen mit neuen Freunden – Innovative Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Bereich
Stiftung Kinderland
Thema
Familie, Integration, Sprachförderung
Typ
Programm
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche
Status
Abgeschlossen

Kurzbeschreibung
Ferienzeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres und Kinder freuen sich auf ihre Auszeit von der Schule und der Kita. In vielen Familien in Baden-Württemberg mit minderjährigen Kindern sind jedoch die Eltern berufstätig, so dass die Kinder in den Ferien häufig auf sich allein gestellt sind. Die betreute Freizeitgestaltung von Kindern in der Ferienzeit ist daher besonders für Berufstätige bzw. Alleinerziehende von besonderer Bedeutung. Bereits seit 2006 legt die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unter immer neuer Fokussierung pädagogische Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche auf. Seitdem konnte die Stiftung Kinderland über 120 unterschiedlichste Ferienprojekte im Land fördern.

Ziel
Im Rahmen des Programms der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg sollen innovative, pädagogisch betreute Ferienangebote von Vereinen, Initiativen und Körperschaften des öffentlichen Rechts gefördert werden, die mit speziellen Lern- und Erfahrungsinhalten verknüpft sind. Die Modellprojekte sollen einerseits dazu beitragen, dass sich Kinder in den Ferien neuen Themen und Inhalten, wie bspw. Kunst und Kultur, Umwelt und Nachhaltigkeit, spielerisch widmen. Andererseits sollen sie den Familien helfen, zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gelangen. Besonders erwünscht sind Projekte, in die Kinder aus zugewanderten Familien eingebunden sind, aktuell vor allem aus der Ukraine. Ziel ist es, diesen Kindern eine Ablenkung vom Alltag und emotionalen Abstand zu den Kriegserlebnissen zu bieten und so etwas Unbeschwertheit in ihr Leben fern ihrer Heimat zu bringen. In gemeinsamen Aktivitäten mit einheimischen Kindern im Bereich von kultureller Bildung und Naturerfahrung werden soziale Kontakte gefördert und neue Freundschaften geknüpft.