Seit 2012 können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus Baden-Württemberg bei der Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland einen Blick in die Zukunft werfen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis tauschen sich die Teilnehmer der Zukunftsakademie im Rahmen von Workshop-Wochenenden aus, diskutieren aktuelle Fragestellungen und entwickeln eigene Ideen, wie den Herausforderungen der Zukunft begegnet werden können.
Dieses Jahr war alles etwas anders. Unsere Zukunftsakademie fand das erste Mal als 2-tägiges virtuelles Online-Event statt.
Seit Herbst 2012 fand die Zukunftsakademie acht Mal statt und die Jugendlichen haben dabei spannende Zukunftsthemen diskutiert:
- 2012: "Kommunikation", "Wasser" und "Mobilität"
- 2013: "Ökologische Ethik und Moral", "Energie - Wende im Denken" und "Unsere Gesellschaft im Jahr 2060"
- 2014: "Bildung", "Luft- und Raumfahrt" und "Gesundheit und Medizin"
- 2015: "Wirtschaft und Industrie 4.0", "Licht und Lichttechnologie" und "Willkommen in Baden-Württemberg: Integrations- und Flüchtlingspolitik"
- 2017: "Work-Life-Balance" und "Zukunft MINT"
- 2018: "Digitalisierung/Künstliche Intelligenz", "CRISPR/Cas9 - der perfekte Mensch?" sowie "Die Farbe, die morgen wird - eine kreative Schreibwerkstatt"
- 2019: "Das Auto von morgen - Technische Innovation vs. Ethik", „Afrika – Von Entwicklungsstaaten zu Global Playern“ und „Cyber-Mobbing“
- 2020: Zukunftsthema "Gesundheit" sowie die Workshops "Zukunft der Mobilität", "Umwelt und Klimaschutz", "Internet der Dinge", "Digitales Leben"